Zukunft braucht Erinnerung

Im Jahr 2014 verstarb ein bisexueller Aktivist, über den ich im Nachhinein gerne mehr erfahren und ihn gerne einmal getroffen hätte. Denn die Anteilnahme an seinem Tod und die Gespräche über ihn, erweckten bei mir den Eindruck, daß er einer dieser Menschen war, bei denen man sich freut, sie kennengelernt oder mit ihnen gesprochen zu haben.
Bei meinen Nachforschungen zu diesem Menschen stieß ich auf den Umstand, daß nichts Schriftliches zu finden war und ich die richtigen Leute persönlich treffen mußte, um mehr zu erfahren. Für mich war das noch nicht das große Problem, denn ich befand mich ziemlich in der bisexuellen Szene. Aber mir kam dabei der Gedanke, welche Möglichekeiten haben Nachfolgende in einer solchen Situation? Wohin können sie sich wenden, wenn sie Fragen zur Bisexuellen Bewegung in Deutschland haben? Und wer wäre auch in 50 Jahren noch so alt und "allwissend" um alle ihre Fragen beantworten zu können?
Bereits jetzt erlebe ich es des öfteren, das über Erlebnisse gesprochen wird, die wichtig sind für die bisexuelle Geschichte, von denen aber nur einige Wenige wissen, weil sie vielleicht selbst dabei waren. Es wird also langsam wichtig, mit dem (Ein-)Sammeln zu beginnen
Unser Bestreben, ein größtmögliches Archiv zur Bisexualität aufzubauen ist nur ein Teil unserer Bemühungen, vergangenes Wissen zum Thema Bisexualität zu erhalten. Ein weiterer, und vielleicht sogar wichtigerer Teil, ist das Projekt GfG.

Flyer Projekt Geschichten für Geschichte

Das Projekt "Geschichten für Geschichte" (GfG) soll die fehlenden Informationen zur bisexuellen Bewegung und zu in ihr engagierten Personen zusammentragen und sie Interessierten zur Verfügung stellen.
Gleichzeitig ist dieses Projekt - über die dabei entstehenden Portraits - auch eine Form der Würdigung und Danksagung an jene, die sich in der Vergangenheit für das Thema Bisexualität eingesetzt haben. Denn alle diese Menschen haben den Weg bereitet, damit Du dir heute diesen Text durchlesen kannst.
Zum anderen soll diese Dokumentation auch zur Sichtbarkeit und Akzeptanz der Bisexuellen beitragen. Die Wichtigkeit und Notwendigkeit dieses Projekts zeigt sich z.B. daran, daß der Artikel zur Bi-Bewegung bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen wurde, da akzeptable Quellenangaben fehlen.

Werde ein Teil der bisexuellen Geschichte!

Engagierst Du dich zum Thema Bisexualität oder hast Du dies in der Vergangenheit bereits getan? Dann würden wir gerne ein Audio- Interview mit Dir führen.
Wir wollen von Dir wissen, was Du erlebt, wofür Du dich eingesetzt und was Du erreicht hast.
Wir wollen Deine persönliche Geschichte erfahren, einen Eindruck davon bekommen, wie Du deinen Weg gegangen bist und wie dieser dein Leben beeinflußt hat.
Und wir wollen dies alles in Schrift, Bild und Ton auf Bisexuell.org festhalten.

So läuft es ab

Wenn Du daran interessiert bist, daß auch nachfolgende Generationen erfahren können, wie die bisexuelle Bewegung in Deutschland entstanden ist, dann lies bitte alles weitere zum Ablauf unter "Das Interview".