Die Flagge der Bisexuellen

Die Bi- Fahne ist das einzige Symbol in der bisexuellen Community, welches weltweit von den meisten Bisexuellen akzeptiert und auch häufig verwendet wird. Das Kuriosum dabei, die Bi-Fahne wurde nicht etwa in einer großen Abstimmung diverser Bi- Organisationen ausgewählt - dann gäbe es wahrscheinlich immer noch keine, sondern sie wurde von nur einer Person (Michael Page) entworfen und anschließend veröffentlicht.
Michael Page (USA) hat mit dieser Idee - und seiner späteren Mitwirkung bei der Etablierung des Bi-Day's - wesentlich zur Identifikation, Sichtbarkeit und Gemeinschaft der Bisexuellen beigetragen.

Bis zum 05.12.1998 - dem Tag der Veröffentlichung der Bi-Fahne - gab es in den USA viele verschiedene Symbole und Logo's für lokale bisexuelle Gruppen und nur eine Eigenschaft verband die meisten Symbole und Logo's miteinander, sie nutzten die Farben Blau/Azur, Violett und Rot/Pink. Nach Meinung von Michael Page gab es aber keins, welches als gemeinsames und Gruppenübergreifendes Symbol oder als Bi-Fahne funktioniert hätte.
Da er davon überzeugt war, daß ein eigenes und weltweit anerkanntes Symbol für die Bisexuellen, deren permanente Unsichtbarkeit reduzieren könnte, nahm er die gemeinsame Eigenschaft der bestehenden Symbole als Grundlage, um die Bi- Fahne zu entwerfen.

Bi Angles
Bi Angles
"... One problem for Bisexuals remains their invisibility. This was also a problem for Gays and Lesbians prior to 1969 as very few were willing to "come out". In 1978, Gilbert Baker of San Francisco, ... created the Rainbow Flag. Each color held it's own meaning and was intended to represent diversity of the Gay and Lesbian Community. The effective mass visibility of this icon is indisputable.
Based on my own personal experience, the vast majority of bi people I have spoken with, feel no connection to the Rainbow Flag, the pink triangle, the black triangle, the Lambda symbol or the double-edged hatchet. These symbols are viewed as Gay and Lesbian icons, which was their initial intent.
... At that time, there were no suitable Bisexual icons that were colorful or prominent enough to gain instant and long lasting recognition as a flag. At the time, there were Bi Angles - an inverted double triangle, the Bi Symbol - a 3 looped symbol created by Amazon Woman and various shaped symbols created to represent local groups of bi people. ...
It is my belief that bi people need their own flags and symbols to rally around. I believe we (GLBT) are at times extremely united, but in our communities usually separate.
In designing the Bi Pride Flag, I selected the colors and overlap pattern of the Bi Angles symbol. I selected, which to me, is the most attractive combination of pink, purple and blue. In flag-maker parlance this is magenta, lavender and royal. I decided to make the top of the flag pink and would give it 40% of the horizontal dimension. Purple, which is the resultant color when you overlap pink and blue, would be the middle stripe and would be 20% of the dimension. The lower 40% would be blue. ..." [1]

Warum er die Aufteilung der Farben in 40/20/40 Prozent gewählt hat, ist nicht bekannt. Außerdem wollte er offenbar - analog zur Regenbogenfahne der Homosexuellen - den einzelnen Farben eine Bedeutung zusprechen.
So steht - nach seiner Erklärung - Pink für Homosexualität, Blau für Heterosexualität und Violett für Bisexualität. Für mich persönlich ist dies unnötig und verkompliziert das Ganze nur. Zu viel Symbolik, die erklärt werden muß. Denn im allgemeinen Verständnis wird bereits Pink für Frauen und Blau für Männer verwendet. Übertragen auf Bisexuelle wären das die weiblichen und die männlichen Anteile der Bisexuellen. Und ohne es zu wissen, nehme ich an, daß dies auch der Gedanke beim Entwurf der Bi-Angles war. Die Fahne der Pansexuellen/Omnisexuellen, welche erst weit später entworfen wurde, verwendet z.B. genau diese Symbolik von Pink und Azur und läßt damit nur die Frage nach dem Gelb offen.
Auch die Aufteilung der Farben läßt Raum für Kritik. Denn ich fühle mich eher als Bisexueller, und nicht als Hetero oder Homo. Insofern überwiegt für mich das Violett oder sollte wenigstens gleich groß sein.
Aber alle diese "Befindlichkeiten" sind eigentlich egal, denn es zählt nur das Ergebnis. Und im Ergebnis hat der Entwurf von Michael Page das gebracht, wovon er bereits überzeugt war. Die Bi-Fahne wird von fast allen Bisexuellen verwendet, sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert, reduziert die Unsichtbarkeit und ist daher zurecht die Fahne der Bisexuellen.

Lizenzstreit?

Laut einem Artikel[2] von noizz.de, beanspruchte BiNet USA im April 2020 die Flagge als ihr Eigentum und wollte von den kommerziellen Nutzern, offenbar aus eigener Finanznot, Lizenzgebühren verlangen.
Belegt wird dieser Artikel nur mit Links zu Courtney Milan auf Twitter und instagram. Eine Stellungnahme von BiNet USA fehlt völlig.
Zusätzlich wird Michael Page mit der folgenden Aussage zitiert: "... er sei schockiert, dass BiNet kein Geld mit der Flagge machte ...". Abgesehen vom deutschen Recht, in dem 3 Farben wahrscheinlich nicht genügend Schöpfungshöhe besitzen um Lizenzgebühren geltend machen zu können, steht dem auch seine Aussage aus dem Jahr 2000 im Artikel "The History of the Bi Pride Flag"[1] gegenüber.

The Bi Pride Flag is the only bisexual symbol that is not patented, trademarked or service marked. (Die Bi Pride-Flagge ist das einzige bisexuelle Symbol, das nicht patentiert, geschützt oder als Dienstleistung gekennzeichnet ist.)

Von BiNe - Bisexuelles Netzwerk e.V. kommt eine Stellungnahme in Form eines Specials[3] von Frank Thies für das BiJou[4] welches um Einiges fundierter und glaubwürdiger ist, als der oben erwähnte Artikel.
Laut dem Special, ging die Aktion von einer Person, der Präsidentin von BiNet USA, aus und war scheinbar nicht mit dem Vorstand von BiNet USA abgesprochen.
In der Summe der Ereignisse, diversen Rücktritten und Erklärungen bei BiNet USA, steht einer weiteren freien Verwendung der Bi-Fahne aber nichts mehr im Weg.

Einzelnachweise

  1. Michael Page: The History of the Bi Pride Flag (12/2000, bei Archive.org)
  2. Bisexuelle Community empört: Organisation will Geld für Verwendung der Pride-Flagge (03.05.2020, Luisa Hemmerling, noizz.de)
  3. BiJou: Der Kampf um die Bi-Flagge, Seifenoper aus den USA (05.05.2020, bei bine.net)
  4. BiJou: BiJou - Das Bisexuelle Journal

Ergänzenden Verweise

Eine Auflistung der Farbwerte der Bi-Fahne, findest Du in dem Artikel Die Farben der Bisexuellen. Nutze sie für deine Drucksachen, um diese immer einheitlich zu gestalten.

Download

Die Fahne der Bisexuellen kann als JPG- Datei in unterschiedlichen Größen, und für diverse soziale Netzwerke, unter flags.bipride.eu/#bisexuell heruntergeladen werden.